Ratgebersendungen und Magazine |
![]() |
Aktuelle Kamera... war die Nachrichtensendung des DDR-Fernsehen und gab es seit dessen
Gründung. Die erste Sendung wurde am 21. Dezember 1952 ausgestrahlt. Die
Hauptsendung lief jeden Tag von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Das 2. sendete
jeweils um 21:30 Uhr eine aktualisierte Fassung der ersten Ausgabe. |
![]() |
Alles was Recht istMagazin mit Fragen und Problemen zum sozialistischen Recht. Nachfolgesendung von Fragen Sie Prof. Kaul. |
Alltag im Westen14tägige Reportagereihe über Arbeitslosigkeit und Drogensucht im bösen Kapitalismus. |
|
Berufe im BildDiese Sendung war vor allen für Schulabgänger bestimmt. Hier wurden DDR-Berufe vorgestellt. |
|
Das VerkehrsmagazinDas Verkehrsmagazin behandelte hauptsächlich Themen zur Verkehrsicherheit und ordentlichen Verhalten im Straßenverkehr, berichtete aber auch über Neuerungen bei Trabi & Co. Das Magazin startete im Frühling 1966 und wurde bis Ende 1991 ausgestrahlt. |
|
Der Fernsehkoch empfiehltDer beliebte Fernsehkoch der DDR Kurt Dummer kreierte aus Dosenfleisch, Kohl oder Eiern leckere Speisen zum Nachmachen, bot aber auch Exotisches, wie Letscho oder Soljanka aus den sozialistischen Bruderländern zum Nachkochen an. |
|
![]() |
Der schwarze KanalDer schwarze Kanal (gemeint war das Westfernsehen) war ein Propagandamagazin
von und mit Karl-Eduard von Schnitzler. Es lief das erste Mal am 21. März
1960, das letzte Mal als 5 Minuten-Sendung am 30. Oktober 1989. Sendeplatz
war jeweils Montags um 21.30 Uhr im Anschluß an den beliebten "alten
Montagsfilm". |
![]() |
Du und Dein GartenViele Tips für den Garten, vom Düngen bis zum Ausästen von Bäumen. Du
und Dein Garten lief von Oktober 1968 bis Ende 2003 und wurde seit
Beginn von Erika Krause moderiert. |
Du und Dein HaustierTips für Besitzer von Klein- und Mittelgroßgetier zur Pflege, Haltung und Erziehung ihrer besten Freunde. |
|
ElternsprechstundePädagogische Magazin, daß die Mütter und Väter bei der Erziehung ihrer Sprößlinge unterstützte. |
|
Fragen Sie Prof. KaulStaatsanwalt Prof. Dr. Friedrich Kaul antwortet auf Fragen zum DDR-Recht. |
|
Gewußt wie5-Minuten Sendung mit vielen Tips zum Energie sparen. |
|
HAPSHAPS (Haushalts-Allerlei praktisch serviert) - Ratgebersendung rund um Küche, Haushalt und Ernährung. |
|
![]() |
Hobbys, Tips - so wirds gemachtSendung mit handwerklichen Tips zu Wohnungsrenovierung u.ä. |
Im Wettlauf mit der ZeitBerichtete von der Entwicklung der computergestützte Produktion und der damit verbundenen Rationalisierung bzw. Steigerung von Produktionsmengen. |
|
In Sachen Ordnung und SicherheitBeschäftigte sich mit Themen wie: Sauberkeit im Wohngebiet. |
|
![]() |
Medizin nach Noten10 Minuten Gymnastik für alle Arbeiter und Bauern vor dem Fernseher. |
![]() |
ModekisteVorstellung von Mode aus DDR-eigner Produktion für Sie und Ihn, aber auch Kinder-, Jugend- und Bademoden. |
![]() |
ObjektivAußenpolitisches Magazin. Objektiv hielt mit Reportagen den DDR-Bürger über Ereignisse auf der ganzen Welt auf dem Laufenden. |
NEU! |
PrismaDas innenpolitisches Magazin Prisma - Probleme, Prozesse (Projekte), Personen, ging das erste Mal 1963 auf Sendung. Hier wurden zum Teil auch brisante und DDR-kritische Themen behandelt. Prisma war damit wohl auch die einzige Meckerecke im DDR-Fernsehen und den Parteifunktionären immer ein Dorn im Auge.. |
RadarMilitärpolitisches Magazin zu Fragen der Verteidigungspolitik und vielen Berichten über die Nationale Volksarmee. |
|
Sie und er und 100 FragenMonatliches Familienmagazin. Behandelte alles, was für den Familienalltag wichtig war, von Tips für die Gestaltung von Festen, über gute Ratschläge für die Kindererziehung, bis hin zu brisanten Themen wie Eheproblemen und Scheidungsfragen. |
|
![]() |
Tausend Tele Tips...war die einzige Werbesendung im DDR-Fernsehen und lief ab 1960. Mit flotten Werbesprüchen wie: "Baden mit Badusan" oder "AKA Elektrik - in jedem Haus zu Hause", wurden hier DDR-Produkte angepriesen. Diente die Sendung noch in den 60er Jahren dazu den Konsum anzukurbeln
und Bedürfnisse bei der DDR-Bevölkerung zu wecken bzw. zu lenken,
wurde sie doch später weitestgehend überflüssig. Denn mittlerweile
wurde für viele DDR-Produkte Werbung gemacht, die dann aber meistens
doch nicht im Handel erhältlich waren. Deshalb wurde Tausend
Tele-Tips auch im Jahre 1975 eingestellt. |
![]() |
Tele-Lotto (5 aus 35)Jeden Sonntag Abend um 19.00 hofften die DDR-Bürger auf einen Fünfer
und den damit verbundenen (Ost-)Geldsegen. |
Treffpunkt Kino45 Minuten Infos und Berichte über Filme die in den DDR-Kinos liefen. |
|
Umschau - Aus Wissenschaft und TechnikUmschau war ein Wissenschaftsmagazin und lief das erste Mal
am 18.05.1961. Die DDR-Bevölkerung wurde hier über Neuerungen aus
Wissenschaft und Technik informiert. |
|
![]() |
VerkehrskompaßIn 5 Minuten wurde mit kurzen Filmchen gezeigt, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält. |
VisiteGesundheitsmagazin mit Berichten zu medizinischen Themen, aber auch Beantwortung
von Fragen schmerzgeplagter Zuschauer. Erstmals ausgestrahlt am 21.01.1971. |
|
![]() |
Vom Scheitel bis zur SohleModemagazin, speziell für Zuschauer die über schneiderische Fähigkeiten verfügten und mit einer Nähmaschine umgehen konnten. |
Zoo Teletreff / TierparkteletreffTierparksendung von und mit Prof. Dr. Dr. Dathe. |
|
Weitere Ratgebersendungen: Panorama, Journal für Sie, Alexander und die Frauen |